![]() Aktuelle Information der Unfallkasse HessenTragischer Todesfall in Seckbacher KitaAm 29.10 kam in einer Kita in Frankfurt-Seckbach ein sechsjähriger Junge durch einen Stromunfall ums Leben. Nach den Ermittlungen der Polizei und Staatsanwaltschaft zur Unfallursache haben die Präventionsexperten der Unfallkasse Hessen die Kita am 30.10. auf weitere Gefährdungen untersucht. Weitere Gefährdungen wurden nicht festgestellt. ![]() Lass dich sehen in der dunklen Jahreszeit:Kinderkleidung: Reflexmaterial in Herbst und Winter besonders wichtig!Kinder müssen auch bei schlechter Sicht und in der Dunkelheit auf dem Schulweg gut sichtbar sein. Ihre Eltern sollten deshalb darauf achten, dass vor allem Jacke und Hose der Kinder sowie der Ranzen großzügig mit Reflexmaterial ausgestattet sind. Bild: © DGUV, porta design ![]() Fortbildung für Erzieher*innen:Medikamentengabe in der Kita – (k)ein Thema?Die Medikamentengabe für chronisch erkrankte Kinder und in Notfallsituationen stellt viele Pädagog*innen vor Fragen. In dieser Fortbildung erlernen Sie Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit erkrankten Kindern. Expert*innen führen die nächste Fortbildung am 18.03.2020 gemeinsam mit den Kinderkliniken Darmstadt durch. Anmelden können Sie sich hier direkt über die Kinderkliniken Darmstadt. ![]() Neue DGUV Regel für KindertageseinrichtungenGesundheitsgefahren und wie Sie sie vermeidenWo Kinder spielen und Erwachsene arbeiten – Die neue DGUV Branchenregel beschreibt die häufigsten und gravierendsten Gefährdungen sowohl für Kinder als auch für Erzieherinnen und Erzieher im Kita-Alltag. Sie stellt Lösungen für Verantwortliche und Leitungen vor, wie sie das Spiel- und Lernumfeld der Kinder sowie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten so gestalten, dass alle vor Gefahren geschützt sind und gesund bleiben. Hier geht's zum Download. ![]() FÜR ERZIEHER*INNEN UND KITA-LEITUNGENAnleitung für Selbstbau eines ergonomischen ArbeitsmittelsSehr oft dreht sich im Arbeitsalltag alles um das Wohl und die Entwicklung der Kinder. Doch die Gesundheit der Beschäftigten gerät dabei manchmal in den Hintergrund. Ohne gesunde, motivierte und leistungsfähige Erzieherinnen und Erzieher leidet die Betreuungsqualität für die Kinder. Mit der Anleitung zum Selbstbau eines Anziehpodestes kann in der Kita gesundheitsförderliches Arbeiten möglich gemacht werden. Hier geht es zur Anbauanleitung. ![]() FÜR ERZIEHER*INNEN UND KITA-LEITUNGENSicherer und altersgerechter FuhrparkKinder wollen sich bewegen und sind im Kleinkindalter von allen Arten rollender Spielgeräte fasziniert. Viele Kindertageseinrichtungen stellen deshalb Rutschauto, Laufrad und Co zur Verfügung. Sie sind für die motorische Entwicklung des Kindes besonders wichtig und helfen durch eine geübte Motorik, Unfälle zu vermeiden. Welche Fahrzeuge sinnvoll und altersgerecht sind, worauf Sie bei der Auswahl der Fahrzeuge achten sollten und viele weitere Tipps und Hinweise haben wir für Sie kompakt zusammengefasst. (Bild: ©Adobe Stock, shootingankauf) Hier geht's zum Merkblatt Fahrzeuge in der Kita. ![]() Für Kita-Leitungen und Kita-TrägerSo gestalten Sie Waldtage sicherEin Aufenthalt im Wald bietet viele Möglichkeiten, pädagogisch zu arbeiten. Die Sicherheit der Kinder beim Aufenthalt im Wald hängt dabei ganz wesentlich vom Verhalten der Kinder und ihrer Beaufsichtigung ab. Wir haben für Sie einen Praxisleitfaden zusammengestellt, der von Verhaltensregeln für die Kinder, über das Finden geeigneter Kletterbäume, zum Verhalten bei Vergiftung, etc. die wichtigsten Gefahren und deren Vorbeugung thematisiert. Hier geht's zum Merkblatt Waldtage sicher gestalten. ![]() Neue Broschüre für KitasBewegungsangebote in der KitaDie Zahl an bewegungsungewohnten Kindern steigt wieder. Dabei ist längst bekannt, dass Bewegungsmangel das Lernverhalten negativ beeinträchtigt. Bewegung ist das zentrale Element der emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Entwicklung. Im kindlichen Alter ist Bewegung deshalb keine pure Aktivität, sondern eine Notwendigkeit. Unsere Broschüre bietet Erzieher*innen eine Vielzahl an Übungsvorschlägen und stellt wesentliche Sicherheitsaspekte, wie beispielsweise die richtige Mattenwahl dar. Bild: © Olaf Ostermann. Zur Broschüre … ![]() UV-Schutz in Kita und SchuleHautschutz ist (k)ein KinderspielAuf Grund Ihrer häufigen Nachfragen in diesem Rekordsommer haben wir den Flyer zum Hautschutz bei Kindern neu aufgelegt. Er enthält wichtige Informationen zum richtigen Schutz vor krebserregender UV-Strahlung und ist neben Erzieher*innen und Lehrkräften ebenso für Eltern geeignet. Downloaden können Sie ihn hier. Bild: ©Adobe Stock ![]() Ab in den Wald!Eicheln sammeln, Höhle bauen, auf Bäume klettern: Ein Tag im Wald weckt nicht nur das Naturverständnis und erhöht das Umweltbewusstsein, sondern fördert auch die Körperwahrnehmung und Bewegungsfreude. Deshalb sind Waldtage in vielen Kitas bereits fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Wie Sie die Zeit im Wald sicher gestalten, lesen Sie in unserem inform-Artikel. |
News-Archiv |